Brasilianische Lymphdrainage


Brasilianische Lymphdrainage 

– Mehr als nur eine Massage

Die brasilianische Lymphdrainage ist eine innovative und besonders effektive Technik, die darauf abzielt, den Körper zu entgiften, Schwellungen zu reduzieren und die Silhouette sichtbar zu definieren. Sie kombiniert die klassische manuelle Lymphdrainage mit speziellen, dynamischen Grifftechniken aus Brasilien, die gezielt den Lymphfluss anregen und die Durchblutung verbessern.

Vorteile der brasilianischen Lymphdrainage:

  • Entgiftung und Entwässerung: Unterstützt den natürlichen Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit und Schlackenstoffen.

  • Sichtbare Körperkonturierung: Besonders effektiv an Bauch, Beinen und Armen – oft spür- und sichtbar schon nach der ersten Behandlung.

  • Wohlbefinden und Leichtigkeit: Viele Kunden berichten nach der Behandlung von einem Gefühl neuer Leichtigkeit und tiefer Entspannung.

  • Hautbildverbesserung: Kann helfen, Cellulite zu reduzieren und die Haut glatter und straffer erscheinen zu lassen.

Für wen ist die Behandlung geeignet?

Die brasilianische Lymphdrainage ist ideal für alle, die ihren Körper entlasten und etwas für ihr allgemeines Wohlbefinden tun möchten – sei es nach einem stressigen Alltag, bei Wassereinlagerungen, zur Unterstützung nach ästhetischen Eingriffen oder einfach als regelmäßiges Beauty-Ritual.

Ablauf & Wirkung

Die Behandlung erfolgt mit rhythmischen, sanften aber tiefenwirksamen Bewegungen, die speziell entlang der Lymphbahnen ausgeführt werden. Anders als bei der klassischen Lymphdrainage wird hier auch mit einer aktivierenden Technik gearbeitet, die für sofortige Resultate sorgt.



Kontraindikationen – Wann sollte keine brasilianische Lymphdrainage durchgeführt werden?

So wohltuend und effektiv die brasilianische Lymphdrainage auch ist, es gibt bestimmte gesundheitliche Zustände, bei denen die Behandlung nicht oder nur nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden sollte.

Absolute Kontraindikationen (keine Behandlung möglich):

  • Akute Thrombosen oder Thrombosegefahr

  • Herzinsuffizienz (nicht kompensiert)

  • Akute Entzündungen oder Infektionen im Körper

  • Fieberhafte Erkrankungen

  • Tumorerkrankungen (sofern nicht ausdrücklich vom Arzt befürwortet)

Relative Kontraindikationen (nur mit ärztlicher Zustimmung):

  • Nierenerkrankungen

  • Schilddrüsenerkrankungen (z. B. Hyperthyreose)

  • Bluthochdruck, wenn er nicht gut eingestellt ist

  • Schwangerschaft, insbesondere im ersten Trimester oder bei Risikoschwangerschaften

  • Nach Operationen oder ästhetischen Eingriffen – hier kann die Lymphdrainage unterstützend wirken, sollte jedoch mit behandelnden Ärzten abgestimmt werden.

👉 Wichtig: Bei Unsicherheiten oder bestehenden Vorerkrankungen empfehlen wir, vor der Behandlung Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt zu halten.



Einzelbehandlungen

Bauch, Beine & Po (50 - 60 min)                                                                                            100,00 €

Ganzkörper (80 - 90 min)                                                                                                        150,00 €

Gesicht (20 - 30 min)                                                                                                                 40,00 €

Ganzkörper & Gesicht (90 - 110 min)                                                                                      180,00 €


Beim Kauf einer 

3er - Karte     -   bekommen Sie 10 % Preisnachlass (= innerhalb von 2 Monaten einzulösen)

6er - Karte     -   bekommen Sie 15 % Preisnachlass (= innerhalb von 4 Monaten einzulösen).


Wann ist die brasilianische Lymphdrainage besonders empfehlenswert?

Die brasilianische Lymphdrainage kann in vielen Situationen eine wirkungsvolle Unterstützung für den Körper sein – sowohl aus gesundheitlicher als auch ästhetischer Sicht. Sie fördert nicht nur das allgemeine Wohlbefinden, sondern bringt auch sichtbare Ergebnisse in Bezug auf Körperkontur und Hautbild.

Besonders empfehlenswert bei:

  • Wassereinlagerungen (Ödeme) – z. B. an Beinen, Bauch oder Gesicht

  • Schwellungen nach Operationen oder ästhetischen Eingriffen (z. B. Liposuktion, BBL)

  • Cellulite und schlaffer Haut – zur Glättung und Straffung

  • Schwere- und Spannungsgefühl in den Beinen

  • Tränensäcke oder geschwollenes Gesicht – besonders bei Gesichtslifting-Techniken

  • Stoffwechselträgheit und Entgiftung – zur Anregung des Lymphsystems

  • Zur Regeneration nach anstrengenden Tagen, langem Sitzen oder Stehen

  • Als regelmäßiges Beauty- oder Wellness-Ritual – zur Unterstützung von Detox-Programmen, Diäten oder körperformenden Maßnahmen

Diese Methode eignet sich sowohl zur gezielten Anwendung in einzelnen Körperregionen (z. B. Bauch, Beine, Gesicht) als auch als ganzheitliche Behandlung zur Förderung von Leichtigkeit, Gesundheit und Schönheit.


Wie oft sollte man die brasilianische Lymphdrainage durchführen?

Die optimale Häufigkeit der brasilianischen Lymphdrainage hängt vom individuellen Ziel und körperlichen Zustand ab. Grundsätzlich gilt:

Für sichtbare und nachhaltige Ergebnisse:

  • Zur Entgiftung oder Entwässerung:
    1–2 Behandlungen pro Woche für etwa 3–4 Wochen, anschließend nach Bedarf

  • Nach ästhetischen Eingriffen oder Operationen:
    In Absprache mit dem behandelnden Arzt – oft wird eine Serie von 5–10 Sitzungen im Wochenrhythmus empfohlen

  • Bei starker Wassereinlagerung oder Lymphstau:
    Mehrmals pro Woche zu Beginn, später in längeren Abständen zur Erhaltung

  • Als Beauty-Routine oder Wellnesspflege:
    1–2 Mal im Monat zur Erhaltung der Ergebnisse und des Wohlbefindens

Wichtig:

Schon nach der ersten Behandlung spüren viele eine deutliche Erleichterung und sehen sichtbare Veränderungen – z. B. eine schlankere Silhouette, glattere Haut und weniger Schwellung. Für langfristige Ergebnisse empfiehlt sich jedoch eine regelmäßige Anwendung.


Warum die richtige Lebensweise die Wirkung der Lymphdrainage unterstützt?

Die brasilianische Lymphdrainage ist eine kraftvolle Methode zur Entgiftung, Entstauung und Körperformung – aber ihre Wirkung entfaltet sich noch stärker, wenn sie mit einer gesunden Lebensweise kombiniert wird.

Was du zusätzlich beachten solltest:

  • Ausreichend Wasser trinken – am besten stilles Wasser, um den Lymphfluss zu fördern und Abfallstoffe schneller auszuscheiden

  • Bewegung im Alltag – Spaziergänge, leichtes Training oder auch bewusstes Atmen aktivieren das Lymphsystem auf natürliche Weise

  • Gesunde Ernährung – frische, unverarbeitete Lebensmittel unterstützen den Entgiftungsprozess und verhindern neue Wassereinlagerungen

  • Salz- und Zuckerreduktion – hilft, überschüssige Flüssigkeit im Gewebe zu vermeiden

  • Stress reduzieren – chronischer Stress kann den Stoffwechsel und die Lymphtätigkeit ausbremsen

  • Regelmäßige Anwendungen – statt einmaliger "Schnelllösung" lieber konsequent über mehrere Wochen arbeiten

Sieh die Lymphdrainage nicht nur als einzelne Behandlung – sondern als Teil eines ganzheitlichen Selbstfürsorge-Konzepts für mehr Gesundheit, Leichtigkeit und Wohlbefinden.


Ernährung & Trinken nach der brasilianischen Lymphdrainage – das solltest du beachten

Nach der brasilianischen Lymphdrainage ist dein Körper besonders aktiv im Entgiften und Ausscheiden von angestauten Flüssigkeiten und Stoffwechselrückständen. Um diesen Prozess optimal zu unterstützen, ist es wichtig, auch auf deine Ernährung und Flüssigkeitszufuhr zu achten.

Darauf solltest du nach der Behandlung achten:

🥤 Viel Wasser trinken
Mindestens 1,5–2 Liter stilles Wasser über den Tag verteilt – so unterstützt du den Lymphfluss und hilfst deinem Körper, gelöste Stoffe auszuleiten.

☕️ Kaffee, Alkohol & zuckerhaltige Getränke meiden
Diese wirken entwässernd oder belasten den Stoffwechsel zusätzlich – besser für einige Stunden nach der Behandlung darauf verzichten.

🍽️ Leichte, nährstoffreiche Mahlzeiten
Frisches Gemüse, Obst, Salate, gesunde Fette und hochwertige Eiweißquellen (z. B. Fisch, Hülsenfrüchte, Nüsse) sind ideal. Vermeide stark verarbeitete Lebensmittel, Salzbomben und Fertigprodukte.

🧂 Weniger Salz
Ein zu hoher Salzkonsum fördert Wassereinlagerungen – daher am besten sparsam würzen und bewusst auf verarbeitete Lebensmittel achten.

🥦 Detox-freundliche Lebensmittel bevorzugen
Z. B. Gurken, Spargel, Petersilie, Zitronenwasser oder grüner Tee – sie fördern die Ausleitung und wirken entwässernd.

Tipp: Nutze den Tag der Lymphdrainage als sanften Detox-Start – dein Körper wird es dir danken!

Bitte bringen Sie ein großen und ein kleines Handtuch zur Behandlung mit. Trinken Sie ausreichend Wasser und essen Sie vorher keine großen Mahlzeiten.

Behandlungen Foto: Image by serhii_bobyk on Freepik